Berufsbild Psychologische Beratung in Österreich

Auszug aus dem Flyer der Wirtschaftskammer Österreich:

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Psychologische Beraterinnen und Berater sind Expertinnen und Experten, die durch eine mehrjährige, gesetzlich geregelte Ausbildung qualifiziert sind, für mehr Lebensqualität sorgen und Sie persönlich durch alle Bereiche des Lebens begleiten.

Psychologische Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich. Heute tragen psychologische Beraterinnen und Berater auch immer mehr zum Erfolg von Unternehmen bei.

Psychologische Beraterinnen und Berater betreuen Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Psychologische Beratung ist eine präventive Tätigkeit, die mittels gezielter und strukturierter Gesprächsführung auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, kurztherapeutischer und psychologischer Erkenntnisse das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten fördert. Der Le­bens­be­ra­tung kommt des­halb be­son­de­re Be­deu­tung für die Ge­sund­heit zu, weil sie durch (Wie­der-) Her­stel­lung um­fas­sen­der Le­bens­zu­frie­den­heit das psy­chi­sche Wohl­be­fin­den ver­bes­sert. So trägt sie ent­schei­dend zur Ge­ne­sung und der Auf­recht­er­hal­tung der Ge­sund­heit bei.

Psychologische Beraterinnen und Berater unterstützen und beraten Sie beim Erarbeiten von Lösungen, um für berufliche und private Herausforderungen gerüstet zu sein. Die psychologische Beratung hilft Ihnen, belastende oder schwierige Situationen zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden.

Die psychologische Beratung berührt sämtliche Lebensbereiche: Steigerung des Selbstwerts bei Identitätsproblemen, das Lösen von Kommunikationsproblemen und Konflikten am Arbeitsplatz, das Beenden von Mobbingsituationen, die Früherkennung von Stress & Burnout, die Neuorganisation bei Berufs- bzw. Ortswechseln oder bei Trennung, die Reflexion und Intervention bei Differenzen, Auseinandersetzungen oder Streit in Familien und Partnerschaften, das Durchbrechen von festgefahrenen Kommunikationsmustern in der Paarberatung und die Verbesserung des Umgangs mit Sexualität und Intimität.

Die professionellen Beratungsmethoden der psychologischen Beratung basieren auf gezielter und strukturierter Gesprächsführung unter Nutzung unterstützender Methoden im Sinne der WHO-Gesundheitsdefinition und haben einen präventiven Hintergrund. Coaching richtet sich primär an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben, Teams und Gruppen. Der Mediator steht als neutrale und unparteiische dritte Person in einer Konfliktsituation beratend zur Seite. Menschen auf authentische Weise zu inspirieren und mitunter zu Höchstleistungen zu bringen, ist eine individuelle und sensible Angelegenheit. Professionelle Beraterinnen und Berater können hier die entscheidende Unterstützung geben.

Weitere Infos
– für Einzelpersonen, Paare und Familien und
– für Unternehmen